Die Lasershow ist die Alternative zum Feuerwerk – als reine Lichtprojektion ist die Lasershow ein Ereignis, das man sogar in naturgeschützten Bereichen problemfrei einsetzen kann.
Dabei ist das Kriterium einer Lasershow die unfassbare Flexibilität. Die Lasershow wird genau auf die Größe angepasst, die Sie für Ihren Veranstaltungsort benötigen, um das maximale aus jedem Ort herauszuholen. Wir passen die Lasershow den örtlichen Gegebenheiten und Ihren Bedürfnissen an.
Eine Lasershow benötigt in der Regel einen Untergrund, auf den sie projiziert werden kann.
Besonders spektakulär ist eine Lasershow auf einem Hydroschild. Ein Hydroschild, das man üblicherweise von der Feuerwehr kennt, ist ein Wasserschild mit einem beeindruckenden Durchmesser. Auf einem solchen Untergrund lässt sich perfekt eine Lasershow projizieren. Alternativ zum Hydroshild kann man aber auch einen Waldrand oder eine Hausfront verwenden.
Die Lasershow benötigt nur einen Untergrund – ob man hierfür Wasser oder die natürlichen Gegebenheiten verwendet, bleibt Ihnen und dem Veranstaltungsort überlassen.
Laufschrift oder tanzende Menschen? Vieles ist möglich! Wir erarbeiten gerne mit Ihnen gemeinsam Ihre individuelle Lasershow
Lasershow mit Hydroshild bzw. Waterscreen
Wenn die Lasershow im Freien, bestenfalls nahe eines Gewässer, stattfinden soll, bietet sich der Hydroshild (auch Waterscreen oder Wasserleinwand) als Projektionsfläche an.
Mit einer beeindruckenden Breite von 30 Metern und einer Höhe von bis zu 10 Metern kann man darauf bezaubernde Lasershows aber auch Videoübertragungen projizieren. Für die Projektion mit einem Beamer wird ein sehr starkes Gerät (mindestens 20.000 ANSI-Lumen) benötigt.
Natürlich kann man diesen Wasserschild beliebig oft auf Ihrer Veranstaltung verwenden. Es bietet sich z.B. auch an viele kleine Shows in die Veranstaltung zu integrieren.
Das Schöne an einem solchen Wasserschild ist der holografische Effekt des Wassers. So kann man die Wasserwand auch für verschiedene Effekte nutzen.
Laserharfe (Laserharp)
Ein Musikinstrument aus Licht. Klingt unglaublich? Ist es aber nicht! Unsere Laserharfe ist ein unglaublicher Effekt für Ihre Veranstaltung.
Wie funktioniert die Laserharfe?
Einer unserer Laser erzeugt einen senkrechten Strahlenfächer der mit der Hand wie eine Harfe bespielt wird. Damit die Strahlen auch wirklich gut zu sehen sind, erzeugt ein Hazer einen leichten Nebeldunst. Dabei erzeugt jeder unterbrochene Strahl einen Ton, wodurch sich Melodien nachstellen lassen. Nachdem sich die Anordnung der Strahlen in der Regel an einer Keyboard-Klaviatur orientiert, kann man auf diese Weise mit dem Laser Töne und sogar kleinere Lieder erzeugen.
Mit etwas Übung kann jeder unsere Laserharfe spielen. Dabei sollten die Stücke aber nicht zu schnell oder kompliziert gewählt werden, da zwischen den Strahlen eine ungewohnt große Strecke zurückzulegen ist.
Dank des Fußschalters kann die Harfe die Harfe geöffnet und geschlossen, sowie die Tonhöhe variiert werden.
Lasershow als Alternative zum Feuerwerk
Die Lasershow ist eine hoch geschätzte Alternative zum Feuerwerk und dabei noch einige Vorteile:
- Deutlich geringere Schutzabstände
- Es wird kein Müll erzeugt
- Schneller auf- und abbau
- Keine Lärmbelästigung
Damit ist die Lasershow eine perfekte Alternative zum Feuerwerk, zumal in der letzten Zeit vermehrt Feuerwerke wegen der langanhaltenden Trockenheit oder auch wegen des Natur- oder Lärmschutzes abgesagt wurden.
Mit unseren Lasershows können wir auf diese Bedingungen schnell und vor allem mit einem gleichwertigen Produkt reagieren und so für Sie auf jedem Fall ein unvergessliches Ereignis schaffen.
Eine Lasershow ist auch und gerade dann sinnvoll, wenn es schnell gehen muss: Wir haben schon mehrfach mit gerade einmal zwei Tagen Vorlaufzeit beeindruckende Lasershows veranstalten können.
Lärmbelästigung ist beim Feuerwerk oftmals ein Thema. Nicht selten sind diese ja auch über Kilometer zu hören.
Auch hier ist die Lasershow eine gelungene Alternative! Bei einer Lasershow wird einzig direkt bei den Zuschauern Musik abgespielgt, die natürlich regulierbar ist. Sollte auch dies zu laut sein, gibt es die Möglichkeit mehrere Hundert Zuschauer mit Kopfhörern auszustatten.
Aufgrund dieser Flexibilität bei der Lautstärke unterliegt eine Lasershow keinen zeitlichen Begrenzungen.
Stromverbrauch bei der Lasershow
Oftmals ist die Stromversorgung vor Ort problematisch. Aus diesem Grund haben wir eigene Stromaggregate, sodass wir absolut autark oder auch auf freiem Feld die Lasershow sicher betreiben können.
Der Stromverbrauch der Laser ist dabei das geringste Thema – vor allem die Hochleistungsgebläse und Nebelmaschinen benötigen Strom.
Unter Zuhilfenahme eines Wasserschildes oder einer Hauswand ist eine Lasershow also auch maximal Energiesparsam.